Dr. Christine Altstötter-Gleich

Anschrift

Fortstraße 7
Gebäude: H
Raum: 115
Etage: 1. OG
76829 Landau

Sprechzeiten

nach Vereinbarung Uhr


Zur Person

  • 1980 - 1985 Studium der Psychologie an der Erziehungswissenschaftlichen Hochschule Rheinland-Pfalz, Abteilung Landau. Abschluss Diplom
  • 1996 Promotion, Titel der Dissertation: Theoriegeleitete Itemkonstruktion und -auswahl
  • 1986 - 1989 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar Kommunikationspsychologie/Medienpädagogik an der Erziehungswissenschaftlichen Hochschule Rheinland-Pfalz, Abteilung Landau in einem von der Bertelsmann Stiftung geförderten Projekt
  • 1989 - 1995 wissenschaftliche Mitarbeiterin (at) am Fachbereich 8; Psychologie der Universität Koblenz/Landau, Abteilung Landau
    Bereich Differentielle und Persönlichkeitspsychologie
  • 1995 – 1997 Vertretung einer Ratsstelle am Fachbereich 8; Psychologie der Universität Koblenz/Landau, Abteilung Landau
    Bereich Methoden der Psychologie
  • seit April 1997 wissenschaftliche Mitarbeiterin (BAT) am Fachbereich 8; Psychologie der Universität Koblenz/Landau, Abteilung Landau
  • Bereich Differentielle und Persönlichkeitspsychologie sowie Evaluation und Forschungsmethoden
  • Prestele, E., Altstötter-Gleich, C., & Lischetzke, T. (2020). Is it Better not to Think About it? Effects of Positive and Negative Perfectionistic Cognitions When There is Increased Pressure to Perform. Stress and Health, 36, 639-653.

 

  • Prestele, E. & Altstötter-Gleich, C. (2019). Testgüte einer deutschen Version des Mehrdimensionalen Perfektionistischen  Kognitions-Inventars (MPCI-G)[Reliability and Validity of the German Multidimensional Perfectionism Cognitions Inventory (MPCI-G)]. Diagnostica, 65, 14-25. 

 

  • Prestele, E. & Altstötter-Gleich, C. (2018). Perfectionistic Cognitions - Stability, Variability, and Changes Over Time. Journal of Personaltiy Assessment. Advance online publication. 
  • Altstötter-Gleich, C. & Geisler, F. C. M. (2017). Perfektionismus - Mit hohen Ansprüchen selbstbestimmt leben. Köln: Psychiatrie Verlag.
  • Zureck, E., Altstötter-Gleich, C., Schmitt, M. & Gerstenberg, F. X. R. (2015). Perfectionism in the Transactional Stress Model. Personality and Individual Differences, 18-23.
  • Zureck, E., Altstötter-Gleich, C., Wolf, O. T., & Brand, M. (2014). It depends: Perfectionism as a moderator of experimentally induced stress. Personality and Individual Differences, 6330-35.
  • Pawlikowski, M., Altstötter-Gleich, C., & Brand, M. (2013). Validation and psychometric properties of a short version of Young’s Internet Addiction Test. Computers In Human Behavior, 29(3), 1212-1223.
  • Gerstenberg, F. R., Imhoff, R., Banse, R., Altstötter‐Gleich, C., Zinkernagel, A., & Schmitt, M. (2013). How implicit–explicit consistency of the intelligence self‐concept moderates reactions to performance feedback. European Journal Of Personality, 27(3), 238-255.
  • Altstötter-Gleich, C., Gerstenberg, F., & Brand, M. (2012). Performing Well-Feeling Bad? Effects of Perfectionism Under Experimentally Induced Stress on Tension and Performance. Journal of Research in Personality, 46, 619-622.
  • Dislich, F., Imhoff, R., Banse, R., Altstötter-Gleich, C., Zinkernagel, A., & Schmitt, M. (2012). Discrepancies Between Implicit and Explicit Self-Concepts of Intelligence Predict Performance on Tests of Intelligence. European Journal of Personality, 26, 212-220.
  • Brand, M., Laier, C., Pawlikowski, M., Schächtle, U., Schöler, T., & Altstötter-Gleich, C. (2011). Watching pornographic pictures on the Internet: role of sexual arousal ratings and psychological-psychiatric symptoms for using Internet sex sites excessively. Cyberpsychology, Behavior and Social Networking, 17, 371-377.
  • Starcke, K., Pawlikowski, M., Altstötter-Gleich, C., Wolf, O.T. & Brand, M. (2011). Decision-making under risk conditions is susceptible to interference by a secondary executive task. Cognitive Processing, 12, 177-182.
  • Schmitt, M., & Altstötter-Gleich, C. (2010). Differentielle und Persönlichkeitspsychologie KOMPAKT. Weinheim: Beltz.
  • Altstötter-Gleich, C. (2010). Ich will so gut sein, wie ich kann. Psychologie Heute, 37(10), 60-64.
  • Altstötter-Gleich, C.  (2010). Perfektionismus und Depression. In N. Bergemann (Hrsg.), Aktuelle Behandlungskonzepte psychischer Erkrankungen. Heidelberg: Wolfsbrunnen-Verlag.
  • Schmitt, M., Altstötter-Gleich, C., Baumert, A., Dislich, F., Reither, C., Thomas, N. & Zinkernagel, A. (2009). Beiträge zur 10. Tagung der Fachgruppe Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik. Lengerich, Pabst
  • Brand, M. & Altstötter-Gleich, C. (2008). Personality and decision-making in laboratory gambling tasks – Evidence for a relationship between deciding advantageously under risk conditions and perfectionism. Personality and Individual Differences, 45, 226–231.
  • Altstötter-Gleich, C. & Bergemann, N. (2006). Testgüte einer deutschsprachigen Version der Mehrdimensionalen Perfektionismus Skala von Frost, Marten, Lahart und Rosenblat (MPS-F). Diagnostica52(3), 105-118.
  • Schmitt, M., Altstötter-Gleich, C., Hinz, A., Maes, J. & Brähler, E. (2006). Normwerte für das Vereinfachte Beck-Depressions-Inventar (BDI-V) in der Allgemeinbevölkerung. Diagnostica, 52, 51-59.
  • Altstötter-Gleich, C.  (2006). Pornographie und neue Medien. Mainz: Pro Familia Landesverband.
  • Altstötter-Gleich, C. (2004). Expressivität, Instrumentalität und psychische Gesundheit. Ein Beitrag zur Validierung einer Skala zur Erfassung des geschlechtsrollenbezogenen Selbstkonzepts. Zeitschrift für Differentielle und Diagnostische Psychologie, 25 (3), 123-139.
  • Altstötter-Gleich, C. (2003). Grid-Technik. In K.D. Kubinger & R.S. Jäger (Hrsg.), Schlüsselbegriffe der Psychologischen Diagnostik. Weinheim: Beltz.
  • Altstötter-Gleich, C., Daumenlang, K., Franze, M., Kluge, N., Müskens, W. & Schneider, Ch. (2001). Eine Typenanalyse körperbezogener Einstellungen, Aktivitäten und Motive. In F. Müller (Hg.), Lebenslanges Lernen. Landau: Knecht.
  • Altstötter-Gleich, C. (2000). Möglichkeiten der Operationalisierung von Expressivität und Instrumentalität: Entwicklung von Skalen zur Erfassung der Geschlechtstypizität (GTS). Forschungsberichte des Fachbereichs 8: Psychologie, Nr. 23, Universität Koblenz Landau, Abteilung Landau.
  • Müskens, W., Altstötter-Gleich, C., Daumenlang, K., Franze, M., Kluge, N. & Schneider, Ch. (2000). Typen des Körperkonzepts. Forschungsberichte des Fachbereichs 8: Psychologie, Nr. 19, Universität Koblenz Landau, Abteilung Landau.
  • Bergemann, N.; Altstötter-Gleich, C. & Scheurer, H. (2000). Dimensionalität und klinische Validität der Frankfurter Selbstkonzeptskalen (FSKN). Zeitschrift für Klinische Psychologie, Psychiatrie und Psychotherapie, 48(4), 377 – 391.
  • Altstötter-Gleich, C. (1999). Persönliche Konstrukte zu Frauen und Männern in unterschiedlichen sozialen Rollen. In U. Pasero & F. Braun (Hrsg.), Wahrnehmung und Herstellung von Geschlecht. Opladen: Westdeutscher Verlag.
  • Altstötter-Gleich, C., Burst, M. & Heider, J. (1998): Das Mentorenprogramm: Ein studienbegleitendes Angebot für Studierende des ersten und zweiten Semesters. In G. Krampen & H. Zayer (Hrsg.), Psychologiedidaktik und Evaluation. Bonn: Deutscher Psychologen Verlag.
  • Altstötter-Gleich, & Jäger, R. (1998): Psychologiedidaktik: Der Fall „Psychologische Diagnostik und Intervention. In G. Krampen & H. Zayer (Hrsg.), Psychologiedidaktik und Evaluation. Bonn: Deutscher Psychologen Verlag.
  • Altstötter-Gleich, C. (1998): Theoriegeleitete Itemkonstruktion und -auswahl mittels der Repertory Grid Technik. Zeitschrift für Differentielle und Diagnostische Psychologie, 19, S. 149-163.
  • Altstötter-Gleich, C. (1997): Möglichkeiten des Einsatzes der Repertory-Grid-Technik bei der Entwicklung standardisierter Erhebungsinstrumente. In H. Mandel (Hrsg.), 40. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in München. Göttingen: Hogrefe.
  • Altstötter-Gleich, C. (1996): Theoriegeleitete Itemkonstruktion und -auswahl. Landau: Empirische Pädagogik.
  • Altstötter-Gleich, C. & Schreiber, W.H. (1996): Potentials of the Grid Technique for construing questionnaire scales. In J.W. Scheer & A. Catina (Eds.), Empirical Costructivism in Europe. Gießen: Psychosozial.
  • Daumenlang, K. Altstötter, C. & Sourisseaux, A. (1993): Evaluation. In E. Roth, Sozialwissenschaftliche Methoden. München: Oldenbourg.
  • Jäger, R. S. & Altstötter-Gleich, C. (1992): Differentielle- und Persönlichkeitspsychologie. In R.S. Jäger & F. Petermann (Hrsg.), Psychologische Diagnostik. Weinheim: Psychologie Verlags Union.
  • Sturm, H., Altstötter-Gleich, C.. Groebel, J. & Grewe-Partsch, M. (1991): Darbietungstempo und Persönlichkeitsmerkmale - eine Untersuchung zum Konzept von Extraversion und Introversion. In H. Sturm, Fernsehdiktate: Die Veränderung von Gedanken und Gefühlen. Ergebnisse und Folgerungen für eine rezipientenorientierte Mediendramaturgie. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung.
  • Quekelberghe van, R., Altstötter-Gleich & Hertweck, E. (1991): Assessment schedule for altered states of consciousness: a brief report. Journal of Parapsychology55, S. 377-390.
  • Quekelberghe van, R., Altstötter-Gleich, C., Kanstinger, K. & Peter, M. (1991): Erfassungssystem veränderter Bewußtseinszustände: Beschreibung und erste Ergebnisse. In K. Andre (Hrsg.), Psychologisch-pädagogische Beiträge. Forschungsberichte und Diskussionen zu aktuellen Themen. Hamburg: Kovac.
  • Altstötter, C. & Bergemann, N. (1987): Selbstkonzept und Variablen des Fernsehkonsums. In W.D. Fröhlich & G. Romkopf (Hrsg.), Kurzfassung der Beiträge zum 14. Kongreß für Angewandte Psychologie, Berufsverband Deutscher Psychologen in Mainz. Mainz: Universität Mainz.

 

ÜBERSETZUNGEN

 

  • Chalmers, A. F. (2001). Wege der Wissenschaft. Berlin: Springer. Übersetzt und Herausgegeben von Bergemann, N. & Altstötter-Gleich, C.
  • Chalmers, A. F. (1999). Grenzen der Wissenschaft. Berlin: Springer. Übersetzt und Herausgegeben von Bergemann, N. & Altstötter-Gleich, C.
  • Perfektionismus
  • Differentielle und Persönlichkeitspsychologie
  • Diagnostik

Grundsätzlich gilt, dass ich für jede Fragestellung zum Thema Perfektionismus und/oder Selbstwertkontingenzen offen bin. Wenn Sie also selbst eine Fragestellung spannend finden, die mit einem der Konstrukte oder gerne auch mit beiden zu tun hat, wenden Sie sich mit Ihrer Idee an mich. Solange ich Kapazitäten frei habe, werde ich Sie gerne betreuen.


Empirische Arbeit: Vergleich zweier Maße zur Erfassung von Selbstwertkontingenzen

Zur Erfassung von Selbstwertkontingenzen werden bevorzugt die Messinstrumente von zwei Autorengruppen eingesetzt, die Contingencies of Self-Worth Scale von Crocker, Luhtanen, Cooper und Bouvrette (2003) und die Skalen von Johnson und Blom (2007). Beide liegen in deutschsprachigen Forschungsversionen vor, wurden aber bisher kaum eingesetzt und sind vor allem bisher nicht gemeinsam erhoben worden. Im Rahmen einer Fragebogenstudie soll diese Lücke geschlossen werden.

Literatur zum Reinschnuppern:

Crocker, J., Luhtanen, R. K., Cooper, M. L., & Bouvrette, A. (2003). Contingencies of Self-Worth in College Students: Theory and Measurement. Journal Of Personality And Social Psychology, 85(5), 894-908.

Johnson, M., & Blom, V. (2007). Development and validation of two measures of contingent self-esteem. Individual Differences Research, 5(4), 300-328.


Empirische Arbeit: Perfektionismus und Selbstwertkontingenzen

Im Rahmen der Theorie zum klinisch relevanten Perfektionismus (Egan, Wade & Shafran, 2011) wird angenommen, dass perfektionistische Tendenzen dann zum Problem werden, wenn der Selbstwert einer Person vom Erreichen anspruchsvoller Ziele und hoher Standards abhängt. Bisher gibt es dazu nur wenige empirische Belege. Im Rahmen einer Fragebogenstudie sollen die Befundlage erweitert und auf den deutschsprachige Raum werden.

Literatur zum Reinschnuppern:

Egan, S.J.; Wade, T.D.; Shafran, R. (2011): Perfectionism as a transdiagnostic process: a clinical review. Clinical psychology review, 31(2), S. 203–212.


Zwei empirische Arbeiten: Kein Perfektionist aber trotzdem Angst zu versagen? Wie geht das denn?

Perfektionismus ist ein zweidimensionales Konstrukt mit den Dimensionen Perfektionistisches Streben und Perfektionistische Bedenken. In der Regel wird davon ausgegangen, dass eine Kombination aus hohem Perfektionistischen Streben bei gleichzeitig hohen Perfektionistischen Bedenken zu psychischen Problemen führt. Gaudreau und Thompson (2010) bestreiten in ihrem 2x2 Modell des Perfektionismus nicht, dass ausgeprägte Perfektionistische Bedenken problematisch sind, gehen aber davon aus, dass vor allem eine Kombination mit niedrigem Perfektionistischen Streben zum Problem wird. Sie begründen das unter anderem damit, dass diese Personen deswegen Perfektionistische Bedenken haben (wie z.B. die Angst zu versagen), weil sie die wahrgenommenen Ansprüche an ihre Leistung nicht verinnerlicht haben. Diese Aussage wurde bisher nicht empirisch untersucht, eine Lücke, die durch eine Fragebogenstudie geschlossen werden soll.

Eine Alternativerklärung für das auch empirisch immer wieder belegte Phänomen, dass eine Kombination aus hohen Perfektionistischen Bedenken und niedrigem Perfektionistischem Streben problematische Konsequenzen hat, ist die, dass Perfektionistisches Streben mit positiven Copingstrategien einhergeht und so die negative Wirkung Perfektionistische Bedenken abpuffern kann. Sind Perfektionistische Bedenken hoch ausgeprägt, das Perfektionistische Streben dagegen niedrig, fehlt diese Pufferwirkung. In einer zweiten Fragebogenstudie zum 2x2 Modell soll dieser Frage nachgegangen werden.

Literatur zum Reinschnuppern:

Gaudreau, P., & Thompson, A. (2010). Testing a 2×2 model of dispositional perfectionism. Personality And Individual Differences48(5), 532-537. 

Gaudreau, P., & Verner-Filion, J. (2012). Dispositional perfectionism and well-being: A test of the 2 × 2 model of perfectionism in the sport domain. Sport, Exercise, And Performance Psychology1(1), 29-43.


Empirische Arbeit: Validierung einer Skala zur Erfassung von Perfektionismus im Sport

Zusammen mit einem Kollegen der Universität Duisburg-Essen habe ich eine Skala zur Erfassung des Perfektionismus im Sport vom Englischen ins Deutsche übersetzt. Zur Beurteilung der Messeigenschaften (Dimensionalität, Reliabilität, Itemcharakteristika) werden aktuell an verschiedenen Universitäten Daten zu der Skala erhoben, wobei grundsätzlich nur Personen befragt werden, die sich im weitesten Sinne als Sportler bzw. Sportlerinnen bezeichnen. Zusätzlich werden Daten zur Validität der Skala benötigt. In Frage kommen Leistungsvariablen wie z.B. der Trainingsaufwand und Befindlichkeitsvariablen wie Angst vor Wettkämpfen, Verletzungshäufigkeit u.ä.. Es können daher mehrere BSc Arbeiten vergeben werden, die sich jeweils unterschiedlichen Validierungsvariablen widmen. Wichtig ist jedoch, dass Sie Zugang zu einer potentiellen Stichprobe von Sportlerinnen bzw. Sportlern haben.

Literatur zum Reinschnuppern:

Gotwals, J. K., Stoeber, J., Dunn, J. H., & Stoll, O. (2012). Are perfectionistic strivings in sport adaptive? A systematic review of confirmatory, contradictory, and mixed evidence. Canadian Psychology/Psychologie Canadienne53(4), 263-279.


Empirische Arbeit: Welchen Einfluss haben perfektionistische Selbstdarstellungstendenzen auf die Selbstdarstellung?

Neben Traitmaßen zur Erfassung des Perfektionismus gibt es eine Reihe weiterer Fragebogen, die Spielarten des Perfektionismus erfassen. Einer dieser Fragebogen erfasst perfektionistische Selbstdarstellungstendenzen (Hewitt et al., 2003). Erfasst werden drei Facetten: Perfectionistic Self-promotion, Nondisplay of Imperfection und Nondisclosure of Imperfection. Das Instrument liegt in einer bisher nicht veröffentlichten deutschsprachigen Version vor (BSc Arbeit von Singer, 2011). 

Eine Annahme zu Konsequenzen perfektionistischer Selbstdarstellung ist, dass dieser Trait zu Verzerrungen des Antwortverhaltens in Studien führt, in denen Leistungsbezogene Variablen erhoben werden sollen. Ein Beispiel wäre die Einschätzung des aktuellen Affekts nach negativem Feedback, die bei hohen Werten auf der Skala Nondisclosure of Imperfection, motiviert verzerrt sein kann so dass der wahre Affekt nicht mehr abgebildet werden kann.

Interessante Aufschlüsse können hier implizite Affektmaße geben wie der IPANAT, die nicht so leicht verzerrt werden können. Im Rahmen eines Feedbackexperiments sollen dazu explizite und implizite Effektmaße verglichen werden. 

Literatur zum Reinschnuppern:

Hewitt, P. L., Flett, G. L., Sherry, S. B., Habke, M., Parkin, M., Lam, R. W., & ... Stein, M. B. (2003). The interpersonal expression of perfection: Perfectionistic self-presentation and psychological distress. Journal Of Personality And Social Psychology, 84(6), 1303-1325.


Empirische Arbeit: Hat Perfektionismus einen Effekt auf die Wahrnehmung Anderer?

Das Perfectionism Social Disconnection Model (PSDM; Hewitt et al., 2017) nimmt an, dass der vielfach empirisch belegte Zusammenhang zwischen Perfektionismus und Depression unter anderem durch das Erleben sozialer Unverbundenheit vermittelt wird. Für die beiden Facetten des Perfektionismus (Perfektionistisches Streben und Perfektionistische Bedenken) werden dabei unterschiedliche Prozesse postuliert. Einer dieser Prozesse bezieht sich auf die Wahrnehmung Anderer als übermäßig kritisch, ablehnend oder sogar feindselig. Im Rahmen einer Online-Studie soll geprüft werden, ob sich diese Annahme bei der Interpretation von Gesichtsausdrücken bestätigen lässt.

Literatur zum Reinschnuppern:

Mackinnon, S. P., Sherry, S. B., Antony, M. M., Stewart, S. H., Sherry, D. L., & Hartling, N. (2012). Caught in a bad romance: Perfectionism, conflict, and depression in romantic relationships. Journal of Family Psychology, 26(2), 215–225. 

Magson, N. R., Oar, E. L., Fardouly, J., Johnco, C. J., & Rapee, R. M. (2019). The Preteen Perfectionist: An Evaluation of the Perfectionism Social Disconnection Model. Child psychiatry and human development50(6), 960–974.